Scroll Down
Scroll Down
Scroll Down
Persönliche Assistenz
Persönliche Assistenz ist das Herzstück unseres Vereins und uns damit sehr wichtig. Im Besonderen steht Selbständigkeit und Verantwortung im Mittelpunkt. Zum einen die Selbstständigkeit unserer Kund:innen zu ermöglichen und zum anderen die Verantwortung aller, zusammen zu arbeiten. Wir sind nicht bloße Dienstleister:innen, die Betreuer:innen spielen, sondern eine Gemeinschaft, die einander hilft. Natürlich stehen wir dir als Dienstleister:in zu 100% und 24/7 zur Seite und bieten den vollen Service für deine persönliche Assistenz!
Unsere Schwerpunkte sind:
"24/7 persönliche Assistenz individuell für jede Kund:in"
"Telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr "
"komplette Lohnbuchhaltung"
"Wir kümmern uns um alle Verträge"
"Teamleiter:innen unterstützen bei Krankheitsvertretung"
"Beratung bei Ämterkommunikation"

Kund:in werden
Als Kund:in bist du bei uns Chef:in. Du bist die einzige Person, die über dein Leben entscheidet. Die Gesellschaft spricht Menschen mit Behinderung oft genug die Mündigkeit ab und tut so als bräuchten sie Betreuer:innen. Wir mögen zwar einen Dienstleistungsvertrag mit dir haben, aber es ist dein Leben und da bist du Chef:in. Das sehen wir als unsere Hauptaufgabe. Mit dir gemeinsam wollen wir eine Zusammenarbeit aufbauen, wo du entscheidest wie viel Hilfe du von uns möchtest. Das könnte zum Beispiel bedeuten:
- Deine Assistent:innen suchst Du aus!
- Es ist dein Team. Du entscheidest wen du in deinem Team möchtest
- du entscheidest wie wir dich bei der Suche unterstützen sollen
- du entscheidest bei welchen Gesprächen wir teilnehmen sollen
- Dein Team kannst du selber Verwalten – wir helfen, da wo du Hilfe möchtest
- bei der Kommunikation innerhalb deines Assistenz-Teams
- bei Krankheitsvertretung o.ä.
- Erstellung von Dienstplänen
Assistent:in werden
Ohne Assistent:innen, die den Beruf ausüben, gäbe es keine Persönliche Assistenz und auch diesen Verein nicht. Für uns sind deshalb Assistent:innen keine Angestellten, sondern ein Teil der Gemeinschaft. Zentrale Themen wie Löhne, Urlaub und Arbeitsbedingungen können Assistent:innen als Vereinsmitglieder gleichberechtigt mitbestimmen. Sie profitieren dabei genauso von der Transparenz und der Gemeinnützigkeit. Unser Motto: Minimale Gewinne – Maximale Löhne.
Was dich erwartet:
- Offenes und aufgeschlossenes Miteinander
- Du kannst den Dienstplan selbst im Assistenz-Team mitgestalten
- Flexibles Arbeitszeitmodell
Gemeinschaft bedeutet aber auch Verantwortung. Alle Assistent:innen müssen sich in ihren Teams aufeinander verlassen können und für einander da sein, um eine lückenlose 24h Assistenz zu garantieren.
Dein Profil:
- offener und aufgeschlossener Umgang
- Rücksichtnahme bei der Dienstplanung
- Bereitschaft zur Krankheits- und Urlaubsvertretung
- im Zweifelsfall hilft’s kein Vollidiot zu sein 😛